Linienbreiten und Strichstärken in Technischen
Zeichnungen nach Din EN ISO 128-20
In Technischen Zeichnungen verwendet man zwei verschiedene
Strichstärken im Verhältnis 1:2 um schmale
und breite
Linien darzustellen und eine dritte Strichstärke um
Maße,
grafische Symbole und Schriften darzustellen.
Man hat insgesammt vier verschiedene Liniengruppen zusammengestellt.
Die Strichstärken folgen mit dem Faktor
aufeinander: 0,18 - 0,25 - 0,35 -
0,5 - 0,7 - 1,0 [mm]

Für Zeichnungsformate A4,A3 und A2 ist die Liniengruppe 0,5 zu
bevorzugen.
Für Zeinungsformate A1 und A0 ist die Liniengruppe 0,7
vorzuziehen.